Erweiterte 3D-Druck Service
Norck: Präzisions-3D-Druck für anspruchsvolle Branchen
Norck bietet schnelle, qualitativ hochwertige 3D-Druck Service, die auf Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Robotik, Industrie, Automobil, Elektronik, Energie, Hardware und Konsumgüter zugeschnitten sind. Unsere fachkundigen Ingenieure und hochmodernen Anlagen gewährleisten außergewöhnliche Teilegenauigkeit, schnelle Durchlaufzeiten und wettbewerbsfähige Preise.
Fähigkeiten:
- HP Multi Jet Fusion (MJF), FDM, SLA, SLS, Polyjet, Carbon DLS: Vielseitige Verfahren für Prototyping und Produktion
- Leistungsstarke Materialien: Große Auswahl, um Anforderungen an Festigkeit, Temperatur und Oberflächengüte zu erfüllen.
- Schnelles Prototyping: Schnelle Bereitstellung funktionaler Teile zur Designvalidierung.
- Hochvolumige Produktion: Skalierbare Fertigung zur Unterstützung Ihres Wachstums.
- Unterstützung beim Design für die Fertigung (DFM): Optimieren Sie Teile für einen erfolgreichen 3D-Druck.
Warum Norck?
- Qualitätssicherung: Strenge Prüfverfahren für zuverlässige Ergebnisse.
- Technisches Fachwissen: Tiefes Verständnis des 3D-Drucks für anspruchsvolle Branchen.
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung: Kostengünstige Lösungen ohne Qualitätseinbußen.
Klicken Sie hier, um ein Angebot für Ihr nächstes 3D-Druckprojekt zu erhalten.
UNÜBERTROFFENE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
Was ist 3D-Druck?
Der3D-Druck ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem verschiedene Materialien zur Herstellung von Teilen und Baugruppen verwendet werden. Er hilft dabei, Entwürfe in maßstabsgetreue Prototypen zu verwandeln, die dem entworfenen Modell möglichst nahe kommen. Er wird vor allem in den ersten Phasen der Produktentwicklung eingesetzt und kann für Konzeptmodelle, Funktionsprototypen, Werkzeuge, Elektronik, Schmuck und Medizin verwendet werden.
Der3D-Druck erfordert 3D-CAD-Modelle, um ein Teil oder eine Baugruppe zu drucken. Die 3D-Modelle können mit parametrischer CAD-Software wie Solidworks und CATIA V5 oder mit Subdivision-Modellierungssoftware wie 3DS und Blender erstellt werden.
Norck GmbH: Fortschrittlicher 3D-Druck und Additive Fertigung
Was sind die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks?
Der 3D-Druck wird eingesetzt, um:
- die Funktionalität eines Teils/einer Baugruppe vor dem Start der Massenproduktion zu überprüfen
- den Aspekt und die Merkmale eines Produkts zu demonstrieren und dem Benutzer Erfahrungen aus erster Hand zu vermitteln
- die Kosten eines Produkts durch eine drastische Verkürzung der Entwicklungs- und Produktionszeit zu senken
Wie wird sie hergestellt?
Der 3D-Drucker zerlegt das 3D-Modell in mehrere Querschnitte und druckt diese Schicht für Schicht. Bei Norck bieten wir die folgenden 3D-Druckverfahren an:
1. Kunststoff-3D-Druck
Mehrere 3D-Druckverfahren produzieren ein Kunststoffteil, z. B. FDM, SLA, SLS, Polyjet und Carbon DLS.
2. Fused Deposition Modeling (FDM)
FDM ist das beliebteste und kostengünstigste der 3D-Druckverfahren. Dabei wird ein Filament aus einem thermoplastischen Material wie PLA und ABS verwendet. Das Filament durchläuft eine heiße Düse, die es schmilzt. Mithilfe eines computergesteuerten Systems bewegt sich die Düse entlang zweier Achsen und legt das geschmolzene Material auf einer Plattform ab. Wenn eine ganze Schicht der gewünschten Form aufgetragen ist, fährt die Plattform nach unten, um die nächste Schicht aufzutragen. Sobald das 3D-Druckmodell fertig ist, kann es von der Plattform entfernt werden. Eine Nachbearbeitung kann erforderlich sein, um überschüssiges Material und Grate zu entfernen oder Oberflächen zu glätten.
- Meist verwendete Materialien:
- Polymilchsäure (PLA)
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Thermoplastisches Polyurethan (TPU)
- Polyetherketon (PEEK)
- Polyphenylsulfon (PPSU)
3. HP Multi Jet Fusion
Es handelt sich um ein 3D-Druckverfahren, das von Hewlett-Packard erfunden wurde. Beim HP-Multifusion-Jet. Jede Schicht des Pulvermaterials wird von einer Materialauftrageinheit auf ein Druckbett aufgetragen. Dann bewegt sich eine thermische Einheit über das Druckbett, um ein Schmelzmittel und ein Detaillierungsmittel aufzutragen. Das Fixiermittel wird dort aufgetragen, wo die Pulverpartikel verschmelzen sollen, und das Detailierungsmittel wird auf die Kontur aufgetragen, um das Teil zu kühlen. Die Wärmeeinheiten enthalten auch Infrarotlicht, um die Partikel zu verschmelzen und die gewünschte Form zu erzeugen.
Sobald das 3D-Druckmodell fertig ist, sollte es abkühlen, bevor es von der Plattform entfernt wird. Eine Nachbearbeitung kann erforderlich sein, um überschüssiges Material und Grate zu entfernen oder Oberflächen zu glätten.
-VerwendeteMaterialien:
- PA 11
- PA 12
- PA 12 40% GF
- PP
4 . Selektives Laser-Sintern (SLS)
Selektives Laser-Sintern ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Partikel aus einem Kunststoffpulverbett verschmolzen werden, um Teile und Baugruppen herzustellen. Jede Schicht des Pulvermaterials wird von einer Materialauftrageinheit auf ein Druckbett aufgetragen. Dann wird ein Laserstrahl erzeugt und durch einen rotierenden Spiegel ausgerichtet, um die Pulverpartikel zu verschmelzen.
Sobald das 3D-Druckmodell fertig ist, sollte es abkühlen, bevor es von der Plattform entfernt wird. Eine Nachbearbeitung kann erforderlich sein, um überschüssiges Material und Grate zu entfernen oder Oberflächen zu glätten.
- Meist verwendete Materialien:
- PA 11
- PA 12
- PA GF
- PA FR
- Keramiken
- Glas
5 . Stereolithographie (SLA)
Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem ein UV-empfindliches Harz ausgehärtet wird, um Teile und Baugruppen mit einem Laser zu formen. Der Lasergenerator projiziert einen Querschnitt auf ein transparentes Fenster unter dem Harzbad, wodurch das UV-empfindliche Harz erstarrt. Das gehärtete Harz wird an einer Plattform befestigt und nach oben gezogen. Die Plattform wird für die nächste Schicht, die auf der ausgehärteten Schicht befestigt wird, wieder abgesenkt.
Sobald das 3D-Druckmodell fertig ist, kann es von der Plattform entfernt und in Isopropylalkohol getaucht werden, um überschüssiges Harz zu entfernen. Anschließend wird das Modell mit passivem UV-Licht bestrahlt.
- Meist verwendete Materialien:
- Polycarbonat-ähnliches Harz
- Polypropylen-ähnliches Harz)
6 . Polyjet:
Das Polyjet-Verfahren ähnelt dem Tintenstrahldruck. Die Düse bewegt sich entlang zweier Achsen und spritzt flüssiges UV-empfindliches Photopolymer auf eine Plattform. Anschließend wird UV-Licht verwendet, um die aufgetragene Schicht des Photopolymers zu verfestigen. Wenn eine ganze Schicht der gewünschten Form aufgetragen ist, fährt die Plattform nach unten, um die nächste Schicht aufzutragen. Wenn das Teil eine Stützstruktur benötigt, werden Wachstropfen auf das Modell gespritzt, die später durch Erhitzen des gedruckten Teils entfernt werden.
Sobald das 3D-Druckmodell fertig ist, kann es von der Plattform entfernt werden. Eine Nachbearbeitung kann erforderlich sein, um überschüssiges Material und Grate zu entfernen oder Oberflächen zu glätten.
- Meist verwendete Materialien:
- Polycarbonat-ähnliches Harz
- Polypropylen-ähnliches Harz
- Gummiähnliches Harz
7 . Kohlenstoff DLS
Carbon Digital Light Synthesis ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein UV-empfindliches Harz verwendet wird, um das gewünschte Modell herzustellen. Bei diesem Verfahren wird eine Lichtquelle verwendet, um UV-Querschnitte eines 3D-Modells auf ein Fenster zu projizieren, wodurch das Harz transformiert wird.
- Meist verwendete Materialien:
- Elastomeres Harz
- Flexibles Harz
- Hartes Harz
- Silikon
- Cyanatester
- Urethanmethacrylat
- Epoxid
- Medizinisches ABS-ähnliches Material
8 . 3D-Druck von Metall
Bei Norck können wir mit metallischen Materialien wie Edelstahl, Kobalt und Inconel drucken. Das Verfahren, das wir verwenden, ist DMLS.
9. Direktes Metall-Laser-Sintern (DMLS)
Wie SLS ist das direkte Metall-Laser-Sinternein Verfahren, bei dem ein Laser eingesetzt wird, um die gewünschte Form durch das Verschmelzen von Metallpulverpartikeln anstelle von Kunststoff zu erzeugen. Bei diesem Verfahren werden mit einer Walze Metallpulverschichten auf das Druckbett aufgebracht, und der Laser verschmilzt dann die Metallpulverpartikel auf jeder Schicht.
- Meist verwendete Materialien:
- Titan
- Stahl
- Edelstahl
- Aluminium
- Nickel
- Kobalt
- Kupfer
- Inconel
- Gold
- Platin
- Silber
10 . Glätten von Dämpfen
Es handelt sich um einen Nachbearbeitungsprozess für 3D-gedruckte Teile mit einer groben Oberflächenbeschaffenheit, um deren mechanische und optische Aspekte zu glätten und zu verbessern. Beim Dampfglätten werden chemische Dampflösungsmittel verwendet, um das 3D-gedruckte Teil durch Schmelzen der Oberfläche zu glätten.
- Es wird für die meisten Polymere und Elastomere verwendet, wie z. B.:
- ABS
- PP
- PC
- PLA
- PETG
- PA 12
- ASA
Teile und Baugruppen sollten bestimmten Designregeln folgen, um korrekt gedruckt zu werden. Norck bietet technische Service an, die Ihnen helfen, Ihr Design für den 3D-Druck zu bestätigen.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE FÄHIGKEITEN
Präzise CNC-Bearbeitung
Norcks fortschrittliche CNC-Bearbeitungskapazitäten umfassen Präzisionsdrehen, Fräsen, Schleifen und Honen.
Präzisionsschneiden
NORCK bietet kundenspezifische Fertigungs- und Engineering-Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, in verschiedenen Branchen.
3D-Druck und additive Fertigung
Norcks On-Demand-3D-Druck- und additive Fertigungsdienste umfassen nahezu alle 3D-Druckmethoden und -technologien.
Blechbearbeitung auf Anfrage
Norcks fortschrittliche technische und technologische Kapazitäten machen es zu einem der gefragtesten Blechbearbeitungsunternehmen weltweit.
Norck: Ihr datengesteuerter Partner für On-Demand-Fertigungsqualität
Norck ist ein führendes technologieorientiertes Fertigungsunternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Blechverarbeitung und Spritzguss spezialisiert hat. Unser intelligenter, datengesteuerter Ansatz gewährleistet außergewöhnliche Qualität, optimierte Kosten und ein nahtloses Lieferkettenmanagement für Unternehmen weltweit.
Wichtigste Dienstleistungen:
- Präzisions-CNC-Bearbeitung: Hochwertige kundenspezifische Teile und Komponenten.
- Fortschrittlicher 3D-Druck: Schnelles Prototyping und komplexe Produktionsteile.
- Herstellung von Blechteilen: Kundenspezifische Fertigungslösungen für verschiedene Materialien.
- Spritzgießen: Skalierbare Produktion von Kunststoffteilen.
Warum Norck wählen?
- KI-gestützte Fertigung: Daten und KI optimieren unsere Prozesse für höchste Qualität, minimierte Kosten und Transparenz in der Lieferkette.
- Riesige Produktionskapazitäten: Unser umfangreiches Partnernetzwerk in Europa und den USA garantiert sowohl die Produktion von Klein- als auch von Großserien.
- Durchgängige Kompetenz: Unser Team aus Ingenieuren, Datenwissenschaftlern und Produktentwicklern gewährleistet ein fertigungsgerechtes Design und einen unvergleichlichen Service.
- Lösung aus einer Hand: Norck strafft Ihre Lieferkette, reduziert die Gemeinkosten, stärkt die Kaufkraft und liefert Just-in-Time-Ergebnisse.
- Online 3D-Druck-Dienstleistungen: Die Online-3D-Druckservices von Norck bieten eine schnelle, einfache und zuverlässige Möglichkeit, Ihre Ideen mit hochwertigen, maßgeschneiderten Teilen zum Leben zu erwecken.
- 3D-Druck-Services in Ihrer Nähe: Ihre Suche nach 3D-Druck-Dienstleistungen endet hier. Norck bietet maßgeschneiderte technische und fertigungstechnische Unterstützung, die sich an Ihren individuellen Projektanforderungen orientiert. Egal, ob Sie ein lokales Unternehmen sind oder online suchen, unser Expertenteam liefert hochwertige, maßgeschneiderte 3D-Drucklösungen, um Ihre Entwürfe zum Leben zu erwecken.
Erleben Sie den Norck-Unterschied. Erhalten Sie ein Angebot für Ihren Fertigungsbedarf noch heute!
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
WAS NORCK AM BESTEN KANN
Präzisionskomponentenfertigung mit CNC-Bearbeitung
Erschließen Sie mit Norck die enorme CNC-Bearbeitungskapazität für die Fertigung kundenspezifischer Bauteile sowie die Präzisionsfertigung von Metall und Kunststoff.
Extrem hochwertiger 3D-Druck
Ganz gleich, ob Sie 3D-gedruckte Teile aus Kunststoff oder Metall benötigen, Norck hat die richtige Kapazität und Lösung für Sie.
Blechbearbeitung der Spitzenklasse
Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich bei der Fertigung ihrer Bleche auf die enorme Kapazität und die äußerst qualifizierten Fähigkeiten von Norck.
EUROPAS UND DER USA FÜHRENDES UNTERNEHMEN FÜR DIGITALE FERTIGUNG
CNC-Bearbeitungsdienste in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Europa
Suchen Sie nach einem zuverlässigen, lebenslangen Lieferanten für die Herstellung Ihrer nächsten kundenspezifischen Metallteile? Klicken Sie hier, um mehr über Norcks Fähigkeiten in der On-Demand-CNC-Bearbeitung zu erfahren.
Führende Blechbearbeitung in den USA, Deutschland und Europa
Alle Branchen, einschließlich Konsumgüter, Elektronik, Energie, Hardware, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil, Robotik und Maschinenbau, werden abgedeckt.
3D-Druck
Sie möchten vor dem Start einer Großserienproduktion schnell testen oder benötigen eine Großserienproduktion? Wenden Sie sich für Ihr nächstes Projekt an Norck und profitieren Sie von den fortschrittlichen 3D-Druck- und Rapid-Prototyping-Diensten.
Holen Sie sich ein Angebot für kundenspezifische Blechteile, CNC-bearbeitete Teile oder 3D-Druckdienste
Holen Sie sich ein Angebot für Ihr nächstes Blechteil, kundenspezifisches Teil, das mit CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck hergestellt wurde.