Die meisten Blechschneideverfahren werden als Kaltbearbeitung durchgeführt. Norck bietet folgende Verfahren zum Schneiden und Umformen von Blechen an:
- Schneiden / Stanzen: Schneiden und Stanzen sind Verfahren zum Schneiden eines Werkstücks aus einem Blechband mit Hilfe einer Presse (DIE). Dieses Verfahren wird vor allem in der Massenproduktion, z.B. in der Automobilindustrie, eingesetzt. Die wichtigsten Variablen sind die Stanzkraft, das Material der Matrize und des Stempels sowie die Anzahl der pro Minute produzierten Teile.
Beim Stanzen wird vom Blech ein Reststück entfernt, um das Werkstück (Rohling) herzustellen. Im Gegensatz dazu wird beim Stanzen ein Werkstück aus dem Blech gestanzt, und der Rest ist Ausschuss. Norck hilft Ihnen, Ihre Teile zu verschachteln, um das kostengünstigste Verfahren zu erhalten.
Bei beiden Verfahren ist der Freiraum ein wichtiger Faktor beim Schneiden. Dabei handelt es sich um den Abstand zwischen den Schneidkanten (Matrize und Stempel), der von der Elastizität und Dicke des Materials abhängt. Bei einem größeren Abstand kann es zu Überschlägen und Verbrennungen kommen. Bei einem geringeren Abstand kann es zu einer Sekundärschere kommen. Norck verfügt über ein Expertenteam, das Ihnen jedes Mal einen perfekten Schnitt garantiert.