Zum Inhalt springen

Verschleißfeste kundenspezifische Teile

Norck, ein führendes digitales Fertigungsunternehmen, bietet extrem zuverlässige, schnelle und qualitativ hochwertige verschleißfeste Teile für eine Vielzahl von Branchen, wie z. B. industrielle Schneidwerkzeuge (siehe unsere Marke Baucor Werkzeuge für Schneidwerkzeuge und Industrieklingen), Hartmetallteile für die Luft- und Raumfahrt und die Verteidigung. Wir können verschleißfeste Teile aus Schnellarbeitsstahl, Werkzeugstahl, Wolframkarbid, Titankarbid und vielen anderen hochwertigen Materialien mit extrem hoher Präzision herstellen.

Norck ist Experte für die Montage und Herstellung von Blechteilen, CNC-gefrästen Präzisionsmetallteilen, 3D-gedruckten Teilen, Verbundwerkstoffen und Gussteilen für eine Vielzahl von Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Robotik, Industrie, Automobil, Elektronik, Energie, Hardware und Konsumgüter. Unser Team aus hochqualifizierten Ingenieuren und hochmodernen Anlagen liefert Ihnen Qualitätsprodukte in kürzester Durchlaufzeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Ganz gleich, ob Sie ein Großserienprojekt oder ein Rapid-Prototyping-Projekt haben, Norck ist in der Lage, es zu bewältigen - mit Ergebnissen, die Ihre Erwartungen übertreffen.

Klicken Sie hier, um ein Angebot für Ihr nächstes Projekt in den Bereichen Blechbearbeitung, CNC-Bearbeitung, 3D-Druck oder Formteilmontage zu erhalten.

Lassen Sie uns nun einen Einblick geben, wie Norck verschleißfeste Teile aus hochwertigen Stählen, Hartmetall, Titan und Keramik herstellt.

Was sind verschleißfeste kundenspezifische Teile?

Verschleiß beschreibt den Materialverlust eines Teils aufgrund von mechanischen, thermischen oder chemischen Wechselwirkungen. Verschleißfeste Teile sind mechanische Komponenten, die dem Verschleiß widerstehen. Verschleiß ist häufig auf die Reibung zwischen Teilen wie Schneidemessern, Zahnrädern, Buchsen und Lagern zurückzuführen.

In vielen Fällen lässt sich die Reibung verringern, um den Verschleiß von Teilen zu reduzieren:

- Auswahl von Materialien mit einem geringeren Reibungskoeffizienten
-
Wärmebehandlung von Oberflächen, um sie steifer zu machen
-
Verwendung von Schmiermitteln

Verschleißfeste, kundenspezifische Teile können mit verschiedenen Fertigungsmethoden hergestellt werden und werden in den folgenden Bereichen verwendet:

- Medizin: Chirurgische Werkzeuge, Implantate und Orthopädie.
- Industrie: Geschweißte Strukturen, Zahnräder, Wellen, Vorrichtungen und Gehäuse.
- Eisenwaren: Scharniere, Griffe, Werkzeuge, Schrauben, Muttern und Nieten
- Luft- und Raumfahrt & Automotive: Karosserien von Flugzeugen und Autos, elektrische Kabel
- Robotik: Robotergehäuse, Zahnräder, Wellen, Greifer
- Konsumgüter: Haushaltsgeräte, Kochutensilien, PC-Gehäuse, Schmuck

Herstellung von verschleißfesten Präzisionsteilen

Was sind die Vorteile von verschleißfesten Sonderteilen?

Verschleißfeste kundenspezifische Teile haben viele Vorteile gegenüber Massenprodukten:

- Hochgradig anpassbar: Mit der Möglichkeit, kundenspezifische Teile herzustellen, sind Ihre Produkte nicht von dem abhängig, was bereits auf dem Markt existiert. Ein kundenspezifisches Teil ist steifer und kann besser an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Wir haben das richtige Verfahren für die Herstellung.
- Niedrigere Produktionskosten: Ein maßgefertigtes Teil kann pro Stück mehr kosten als eine mittlere oder hohe Stückzahl. Aber es ist aus zwei Gründen kosteneffizient:
- Es erfordert kein großes Budget für Entwicklung, Werkzeuge und Fertigung
- Es kann in kleineren Mengen hergestellt werden
- Praktisch für Start-ups und kleine Unternehmen:
Verschleißfeste kundenspezifische Teile sind ideal für Start-ups und kleine Unternehmen, da sie ihnen helfen, jede Idee in ein greifbares Produkt zu verwandeln und den Markt zu testen, bevor sie in die Massenproduktion einsteigen.

Wie wird es hergestellt?

Verschleißfeste, kundenspezifische Teile können aus Metall oder Kunststoff hergestellt werden, und Norck bietet dafür die folgenden Verfahren an:

1. Kundenspezifische Metallteile:

Subtraktive Fertigung:
- Blechbearbeitung:
Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Fertigungsverfahren zum Schneiden und Formen von Metallblechen zur Herstellung von Teilen. Die hauptsächlich verwendeten Materialien sind:
- Stahllegierungen
- Edelstahl
- Aluminium

- Rohrbiegen: Das Rohrbiegen ist eine Reihe von Techniken, um gerade Rohre in verschiedene Formen zu biegen. Das Verfahren kann mit kalten oder heißen Methoden durchgeführt werden. In der Regel werden runde Rohre verwendet, aber auch rechteckige Rohre können gebogen werden, wobei eine Nachbearbeitung zur Entfernung von Graten obligatorisch sein kann. Beim Laserschneiden von Rohren können auch Löcher und Formen hinzugefügt oder die Kanten geschnitten werden.

- CNC-Bearbeitung: CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Controlled machining) bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer die Bahn des Bearbeitungswerkzeugs steuert. Dabei werden zahlreiche Bearbeitungstechniken wie Fräsen, Drehen und Bohren angewandt. Die verwendeten Materialien sind:
- Titan
- Edelstahl
- Aluminium
- Nickel
- Kobalt
- Kupfer

- Fräsen: Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein rotierendes Werkzeug verwendet wird, um Material von einem festen Werkstück zu entfernen. Es gibt zwei Arten des Fräsens: horizontales und vertikales Fräsen.

- Drehen: Bei diesem Verfahren wird eine Drehmaschine verwendet, um Werkstücke mit hoher Geschwindigkeit zu drehen, und ein Werkzeug mit einer speziellen Form, um Materialschichten vom Werkstück zu entfernen. Die Form des Werkstücks ist im Allgemeinen revolutionär. Wenn das Werkstück lang genug ist, wird ein zusätzliches Teil verwendet, um das Gewicht des Werkstücks zu tragen.

- Bohren: Es handelt sich um ein Verfahren, mit dem Löcher in das Werkstück eingebracht werden. Die Löcher stehen im Allgemeinen senkrecht zur Oberfläche, können aber mit speziellen Werkzeugen auch einen Winkel aufweisen. Dieses Verfahren umfasst das Gewindeschneiden, das Senkbohren und das Senken.

- Funkenerosion: Es handelt sich um ein thermisches Schneidverfahren für Metallteile, bei dem eine elektrische Hochspannungsentladung verwendet wird, daher der Name EDM (Electrical Discharge Machining). Bei dieser Technik erhitzen elektrische Entladungen (Funken) eine metallische Form, die das Werkstück durchschneidet. Beim Funkenerodieren kann anstelle einer Form auch ein Draht verwendet werden, um das Werkstück zu durchschneiden (Drahterodieren).
- Titan
- Rostfreier Stahl
- Aluminium

Formgebende Fertigung:
- Druckguss:
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem geschmolzenes Metall unter hohem Druck in einen Formhohlraum geleitet wird. Die Form wird aus gehärtetem Stahl hergestellt und enthält die Form des zu gießenden Teils. Das Druckgussverfahren wird aufgrund der hohen Kosten für die Herstellung der Form für hohe und mittlere Stückzahlen verwendet.

Behandlungen:
- Wärmebehandlung:
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das die physikalischen Eigenschaften eines Teils verändert und es verschleißfester macht. Die Wärmebehandlung besteht in der Erhitzung des Teils auf Austenit-Temperatur (spezifisch für jeden Werkstoff), dann wird das Teil schnell oder langsam abgekühlt, um ein härteres oder weicheres Metall zu erhalten.

- Beschichtung: Hierbei handelt es sich um ein Oberflächenbehandlungsverfahren, bei dem eine Schicht aus hartem Material (z. B. Keramik) auf das Teil aufgetragen wird, um es härter zu machen. Das Verfahren beginnt mit dem Reinigen und Bürsten der Oberfläche des Teils, dann wird eine Mischung aus Harz und einem Härter auf das Teil gesprüht.

- Aufkohlen:
Bei diesem Verfahren wird der Oberfläche eines Teils Kohlenstoff hinzugefügt, um es härter und damit verschleißfester zu machen. Zunächst wird der Kohlenstoff auf der Oberfläche des Werkstücks pulverisiert. Dann wird er erhitzt, um die physikalischen Eigenschaften zu verändern. Es wird hauptsächlich für Teile aus kohlenstoffarmem Stahl, Zahnräder, Wellen, Bolzen und CNC-gefertigte Teile verwendet.

- Nitrieren: Beim Nitrieren wird der Oberfläche des Metallteils Stickstoff hinzugefügt, um es verschleißfester zu machen. Beim Nitrieren wird das Teil erhitzt und Stickstoff in das Teil diffundiert. Es wird hauptsächlich für Lager, Kolbenringe, Wellen, Zahnräder, Vorschubspindeln und Matrizen verwendet.

ANGEBOT EINHOLEN

2. Kundenspezifische Kunststoffteile

Subtraktive Fertigung:
- CNC-Bearbeitung:
Die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Controlled Machining) bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer die Flugbahn des Bearbeitungswerkzeugs steuert. Dabei werden zahlreiche Bearbeitungstechniken wie Fräsen, Bohren und Schneiden eingesetzt.

- CNC-Drehen: Bei diesem Verfahren wird eine Drehmaschine verwendet, um Werkstücke mit hoher Geschwindigkeit zu drehen, und ein Werkzeug mit einer speziellen Form, um Materialschichten vom Werkstück zu entfernen. Die Form des Werkstücks ist im Allgemeinen revolutionär. Wenn das Werkstück lang genug ist, wird ein zusätzliches Teil verwendet, um das Gewicht des Werkstücks zu tragen.

- CNC-Fräsen: Das Fräsen ist ein Verfahren, bei dem ein rotierendes Werkzeug verwendet wird, um Material von einem festen Werkstück zu entfernen. Es gibt zwei Arten des Fräsens, das horizontale und das vertikale Fräsen. Verwendete Materialien sind:
- CPVC
- HDPE
- LDPE
- PC
- PP
- PVC
- PS
- PEI
- PET
- PMMA
- PTFE
- PS
- Nylon

Formgebende Fertigung:
- Spritzgießen:
Beim Spritzgießen wird geschmolzenes Kunststoffgranulat unter hohem Druck in einen Formhohlraum eingefüllt. Nachdem der Kunststoff erstarrt ist, wird die Form geöffnet, um das Teil auszuwerfen. Die Form besteht aus gehärtetem Stahl und enthält die Form des zu gießenden Teils. Das Spritzgießverfahren wird für hohe und mittlere Produktionsmengen verwendet

- Flüssigsilikonkautschukguss: Bei diesem Verfahren werden Silikon und Farbe in eine Form gespritzt, die erhitzt wird, um zu erstarren, und dann wird das Teil ausgeworfen. Die Form wird aus gehärtetem Stahl hergestellt und enthält den Körper des zu formenden Teils. Das Verfahren des Flüssigsilikonkautschuks wird für hohe und mittlere Stückzahlen eingesetzt.

- Endbearbeitungen: Für kundenspezifisch gefertigte Teile bieten wir folgende Veredelungen an:
- TexturenOberflächenveredelung (glatt oder matt)
- Einbringen von Gewinden
- Tampondruck
- Lasergravur
- Schweißen
- Klarlackierung
- Galvanisierung
- Montage
- Prüfung

- Wasserstrahl-, Laser- und Plasmaschneiden: Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Schneidverfahren, bei denen Hitze oder Wasser verwendet wird, um alle oben genannten Materialien zu durchtrennen und ein Teil oder Produkt herzustellen.

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

WAS NORCK AM BESTEN KANN

WARUM NORCK?

Artificial Intelligence Augmented

Künstliche Intelligenz Augmented

Norck sammelt und nutzt Tausende von Datenpunkten, um seine Ingenieure mit einem hochmodernen künstlich-intelligenten System für besseres Design und bessere Herstellbarkeit zu unterstützen.

Innovation at Work

Innovation am Arbeitsplatz

Wir sind nicht nur ein durch künstliche Intelligenz unterstütztes digitales Fertigungsunternehmen, sondern wir entwickeln auch äußerst innovative Fertigungswerkzeuge, Vorrichtungen und natürlich Softwareanwendungen wie RapidCAD, eine äußerst intuitive und innovative webbasierte CAD-Anwendung.

Chain Resilience

Reduzierung der Risiken in der Lieferkette

Durch die Zusammenarbeit mit Norck werden Ihre Risiken in Bezug auf Lieferkettenschocks, unvorhergesehene Verzögerungen, Preisschwankungen und Qualitätsprobleme effektiv reduziert. Neben den eigenen Kapazitäten verfügt Norck über einen erstklassigen Zugang zu Hunderten von Partnern in den Bereichen Blechfertigung, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck in Europa und den USA.

Access to Huge Capacity

Sicherheit der Lieferkette

Neben den eigenen Produktionskapazitäten hat Norck Zugang zu Hunderten von erstklassigen Dienstleistern in den Bereichen Blechbearbeitung, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck in ganz Europa und den USA, was das Unternehmen zu einem der führenden digitalen Hersteller der Welt macht.

Green Driven

Grün getrieben

Norck ermutigt seine Partner, sich klimaneutral zu verhalten, und gibt klimaneutralen Lieferanten den Vorzug vor Lieferanten, die dies nicht tun.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE FÄHIGKEITEN

EUROPAS UND DER USA FÜHRENDES UNTERNEHMEN FÜR DIGITALE FERTIGUNG