
Was sind benutzerdefinierte Komponenten?
Kundenspezifische Komponenten: präzisionsgefertigte Teile für einzigartige Anwendungen, die Leistung und Kompatibilität verbessern.
Norck setzt Ihre Visionen in die Realität um und bietet fachkundige Dienstleistungen für die Herstellung kundenspezifischer Komponenten. Wir sind auf die Herstellung einzigartiger, anwendungsspezifischer Teile für verschiedene Branchen spezialisiert, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Robotik, Medizintechnik, Elektronik und mehr.
Norck ist zertifiziert mit der ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem und unterstreicht damit sein Engagement für Spitzenleistungen. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
Diese Zertifizierung spiegelt Norcks anhaltendes Engagement für Qualität und Leistung wider.
Klicken Hier um Norcks ISO-Zertifizierung anzuzeigen.
Die Sonderfertigung von Bauteilen bezeichnet eine Reihe von Fertigungsverfahren zur Herstellung von Sonderteilen in kleinen Stückzahlen. Die Sonderfertigung wird in folgenden Branchen eingesetzt:
Die kundenspezifische Komponentenfertigung bietet viele Vorteile gegenüber der mittleren und Großserienproduktion:
Norck bietet eine umfangreiche Auswahl an Materialien für die Herstellung kundenspezifischer Komponenten:
1. Kundenspezifische Metallkomponente:
A. Additive Fertigung
• Metall-3D-Druck (DMLS): Es handelt sich um ein Verfahren zur Herstellung individueller Teile durch das Verschmelzen von Metallpulverpartikeln mit einem Laserstrahl. Dabei kommen verschiedene Metallmaterialien zum Einsatz, wie zum Beispiel:
- Titan
- Edelstahl
- Aluminium
- Nickel
- Kobalt
- KupferPlatin
- Gold
- Silber
B. Subtraktive Fertigung
• Blechbearbeitung: Es handelt sich um eine Reihe von Fertigungsverfahren zum Schneiden und Formen von Blechen zur Herstellung von Teilen. Die hauptsächlich verwendeten Materialien sind:
- Stahllegierung
- Edelstahl
- Aluminium
• Rohrbiegen:Rohrbiegen ist eine Reihe von Techniken zum Biegen gerader Rohre in verschiedene Formen. Der Vorgang kann kalt oder warm durchgeführt werden. In der Regel wird Rundmaterial verwendet, aber auch rechteckige Rohre und Leitungen können gebogen werden.
Eine Nachbearbeitung kann erforderlich sein, um Grate zu entfernen. Sie kann auch beim Laser-Rohrschneiden verwendet werden, um Löcher und Formen hinzuzufügen oder die Kanten zu schneiden
• CNC-Bearbeitung: CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Controlled Machining) bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer die Bahn des Bearbeitungswerkzeugs steuert. Dabei kommen verschiedene Bearbeitungstechniken wie Fräsen, Drehen und Bohren zum Einsatz.
• Verwendete Materialien sind:
- Titan
- Edelstahl
- Aluminium
- Nickel
- Kobalt
- Kupfer
• Mahlen: Bei diesem Verfahren wird mit einem rotierenden Werkzeug Material vom festen Werkstück entfernt. Es gibt zwei Arten des Fräsens: horizontales und vertikales Fräsen.
• Drehen:Bei diesem Verfahren werden Werkstücke mit einer Drehbank bei hoher Geschwindigkeit gedreht und mit einem speziell geformten Werkzeug Materialschichten vom Werkstück entfernt. Die Werkstückform ist im Allgemeinen revolutionär. Wenn das Werkstück lang genug ist, wird ein zusätzliches Teil verwendet, um das Gewicht des Werkstücks zu tragen.
• Bohren: Es handelt sich um ein Verfahren zum Einbringen von Löchern in das Werkstück. Die Löcher stehen in der Regel senkrecht zur Oberfläche, können aber mit Spezialwerkzeugen auch abgewinkelt werden. Dieses Verfahren umfasst das Gewindeschneiden, Senken und Senken.
• EDM: Es handelt sich um ein thermisches Schneidverfahren für Metallteile mittels Hochspannungs-Elektroentladung, daher der Name EDM (Electrical Discharge Machining). Bei dieser Technik erhitzen elektrische Entladungen (Funken) eine metallische Form, die sich durch das Werkstück graviert. EDM kann anstelle einer Form auch einen Draht zum Schneiden des Werkstücks verwenden (Drahterodieren).
- Titan
- Edelstahl
- Aluminium
C. Formative Fertigung:
• Druckguss: Bei diesem Verfahren wird geschmolzenes Metall unter hohem Druck in eine Form eingebracht. Die Form besteht aus gehärtetem Stahl und enthält die Kontur des zu formenden Bauteils. Das Druckgussverfahren wird aufgrund der hohen Kosten der Formenherstellung für die Produktion großer und mittlerer Stückzahlen eingesetzt.
Für individuell gefertigte Metallteile bieten wir folgende Veredelungen an:
- Oberflächenbeschaffenheit
- Entgraten
- Überzug
- Eloxieren
- Wärmebehandlung
- Pulverbeschichtung
- Malerei
- Schweißen
- Fesselnd
- Montage
- Testen
2. Kundenspezifisches Kunststoffteil
A. Additive Fertigung
• Additive Fertigung Es handelt sich um ein Verfahren zur Herstellung individueller Teile durch den Druck von Kunststoffschichten. Der 3D-Kunststoffdruck nutzt verschiedene Methoden zur Herstellung individueller Kunststoffteile und entwickelt sich ständig weiter. Norck bietet zahlreiche 3D-Druckverfahren an, darunter FDM, SLA, SLS, Polyjet, Carbon DLS und HP Multijet Fusion.
• Zu den verwendeten Kunststoffmaterialien zählen:
- ABS-ähnlich (Harz)
- PC-ähnlich (Harz)
- PP
- PP-ähnlich (Harz)
- Nylon
- Silikon
- TPU
B. Subtraktive Fertigung
• CNC-Bearbeitung: CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Controlled Machining) bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer die Bahn des Bearbeitungswerkzeugs steuert. Dabei kommen verschiedene Bearbeitungstechniken wie Fräsen, Bohren und Schneiden zum Einsatz.
• CNC-Drehen:Bei diesem Verfahren werden Werkstücke mit einer Drehbank bei hoher Geschwindigkeit gedreht und mit einem speziell geformten Werkzeug Materialschichten vom Werkstück entfernt. Die Werkstückform ist im Allgemeinen revolutionär. Wenn das Werkstück lang genug ist, wird ein zusätzliches Teil verwendet, um das Gewicht des Werkstücks zu tragen.
• CNC-Fräsen: Fräsen ist ein Verfahren, bei dem mit einem rotierenden Werkzeug Material vom festen Werkstück abgetragen wird. Es gibt zwei Arten des Fräsens: horizontales und vertikales Fräsen.
• Verwendete Materialien sind:
- CPVC
- HDPE
- LDPE
- PC
- PP
- PVC
- PS
- PEI
- HAUSTIER
- PMMA
- PTFE
- PS
- Nylon
C. Gestaltende Fertigung
• Spritzguss: Beim Spritzgießen werden geschmolzene Kunststoffpellets unter hohem Druck in eine Form eingebracht. Nach dem Erstarren des Kunststoffs wird die Form geöffnet, um das Teil auszuwerfen. Die Form besteht aus gehärtetem Stahl und enthält die Form des zu formenden Bauteils. Das Spritzgussverfahren wird für die Produktion großer und mittlerer Stückzahlen eingesetzt.
• Urethanguss:Urethanguss ist ein Kunststoffformverfahren zum Duplizieren eines in flüssiges Silikon getauchten Originalteils. Nachdem die Silikonform erstarrt ist, wird sie geöffnet und das Originalteil entnommen. Die Form wird geschlossen und mit Urethan gefüllt. Anschließend wird das Urethan erhitzt, um es auszuhärten, und entnommen. Urethanguss wird für die Kleinserienproduktion verwendet.
•Flüssigsilikonkautschukformung:Bei diesem Gummiformverfahren werden Silikon und Farbe in eine Form gespritzt, die erhitzt wird, um auszuhärten. Anschließend wird das Teil ausgeworfen. Die Form besteht aus gehärtetem Stahl und enthält den Körper des zu formenden Teils. Das Flüssigsilikon-Formverfahren wird für die Produktion großer und mittlerer Stückzahlen eingesetzt.
• Für Sonderanfertigungen bieten wir folgende Veredelungen an:
- Texturen
- Oberflächenbeschaffenheit (glatt oder matt)
- Threads einfügen
- Tampondruck
- Lasergravur
- Schweißen
- Klare Beschichtung
- Plating
- Montage
- Montage
Wasserstrahl-, Laser- und Plasmaschneiden: Es handelt sich um eine Reihe von Schneideverfahren, bei denen Hitze oder Wasser zum Schneiden aller oben aufgeführten Materialien jeglicher Art verwendet wird, um ein Teil oder Produkt herzustellen.
|
Material |
Blech |
CNC-Fräsen |
CNC-Drehen |
Druckguss |
Metallextrusion |
3D-Druck |
Spritzguss |
Metalle |
Titan |
|
X |
X |
|
|
X |
|
Edelstahl |
X |
X |
X |
|
|
X |
|
|
Stahllegierung |
|
X |
X |
|
X |
|
|
|
Aluminium |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Messing |
X |
X |
X |
|
|
|
|
|
Zink |
|
|
|
X |
|
|
|
|
Magnesium |
|
|
|
X |
X |
|
|
|
Kupfer |
X |
X |
|
X |
X |
X |
|
|
Kunststoffe |
Delrin (POM) |
|
X |
|
|
|
|
X |
SPÄHEN |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
ABS |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
ABS-like |
|
|
|
|
|
X |
|
|
ABS/PC |
|
|
|
|
|
|
X |
|
CPVC |
|
X |
|
|
|
|
|
|
HDPE |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
LCP |
|
|
|
|
|
|
X |
|
LDPE |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
PC |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
PC-like |
|
|
|
|
|
X |
|
|
PP |
|
X |
|
|
|
X |
|
|
PP Like |
|
|
|
|
|
X |
|
|
PVC |
|
X |
|
|
|
|
|
|
PPS |
|
|
|
|
|
|
X |
|
PS |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
Netzteil |
|
|
|
|
|
|
X |
|
PEI |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
HAUSTIER |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
PETG |
|
|
|
|
|
|
X |
|
PMMA |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
PTFE |
|
X |
|
|
|
|
|
|
PS |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
UHMW |
|
X |
|
|
|
|
|
|
Nylon (PA) |
|
X |
|
|
|
X |
X |
|
Elastomer & Flüssigsilikon |
Silikon |
|
|
|
|
|
X |
|
LSR |
|
|
|
|
|
|
X |
|
TPE |
|
|
|
|
|
|
X |
|
TPU |
|
|
|
|
|
X |
X |
Zu den fortschrittlichen CNC-Bearbeitungsfunktionen von Norck gehören Präzisionsdrehen, Fräsen, Schleifen und Honen.
Norck bietet präzise CNC-Schneiddienste wie Laserschneiden, Plasmaschneiden und Wasserstrahlschneiden.
Die On-Demand-Dienste von Norck für 3D-Druck und additive Fertigung umfassen nahezu alle 3D-Druckmethoden und -technologien.
Dank seiner fortschrittlichen technischen und technologischen Kapazitäten ist Norck eines der gefragtesten Blechverarbeitungsunternehmen weltweit.
|
Beenden |
Blech |
CNC-Fräsen |
CNC-Drehen |
Druckguss |
Metallextrusion |
3D-Druck |
Spritzguss |
Metalle |
Oberflächenbeschaffenheit (matte -> gloss) |
|
X |
X |
X |
|
|
|
Entgraten |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Überzug |
|
X |
X |
X |
|
|
|
|
Eloxieren |
X |
X |
X |
X |
|
|
|
|
Wärmebehandlung |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Pulverbeschichtung |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Malerei |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Schweißen |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Fesselnd |
X |
|
|
|
|
|
|
|
Montage |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Testen |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Kunststoffe |
Schimmeltexturen |
|
|
|
|
|
|
X |
Oberflächenbeschaffenheit (matte -> gloss) |
|
X |
X |
|
|
|
X |
|
Threads einfügen |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
Tampondruck |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
Lasergravur |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
Schweißen |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
Klare Beschichtung |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
Überzug |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
Montage |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
Testen |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
Norck ist ein führendes, technologieorientiertes Fertigungsunternehmen mit Spezialisierung auf CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Blechbearbeitung und Spritzguss. Unser intelligenter, datenbasierter Ansatz gewährleistet herausragende Qualität, optimierte Kosten und ein nahtloses Lieferkettenmanagement für Unternehmen weltweit.
Hauptdienstleistungen:
Warum Norck wählen?
Erleben Sie den Norck-Unterschied.Holen Sie sich ein Angebot schnell für Ihre Fertigungsanforderungen noch heute!
Erschließen Sie mit Norck die enorme CNC-Bearbeitungskapazität für die Herstellung kundenspezifischer Komponenten sowie die Präzisionsfertigung von Metall und Kunststoff.
Egal, ob Sie 3D-gedruckte Teile aus Kunststoff oder Metall benötigen, Norck hat die richtige Kapazität und Lösung für Sie.
Tausende Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich bei der Herstellung ihrer Bleche auf die enorme Kapazität und die äußerst qualifizierten Fähigkeiten von Norck.
Suchen Sie einen zuverlässigen, langjährigen Lieferanten für die Herstellung Ihrer nächsten kundenspezifischen Metallteile? Klicken Sie hier, um mehr über Norcks Fähigkeiten in der On-Demand-CNC-Bearbeitung zu erfahren.
Alle Branchen, einschließlich Konsumgüter, Elektronik, Energie, Hardware, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil, Robotik und Maschinenbau, werden abgedeckt.
Sie möchten vor der Serienproduktion schnell testen oder benötigen eine Großserienproduktion? Norck bietet Ihnen für Ihr nächstes Projekt fortschrittliche 3D-Druck- und Rapid-Prototyping-Services.
Holen Sie sich ein Angebot für Ihr nächstes Blechteil, ein kundenspezifisches Teil, das per CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck hergestellt wurde.