Zum Inhalt springen

Service zur Herstellung verschleißfester Teile

Norck: Lösungen für Ihre Verschleißprobleme mit maßgeschneiderten Lösungen

Norck bietet fachmännische Entwicklung und Fertigung verschleißfester Sonderteile. Wir unterstützen Unternehmen aus Bergbau, Bauwesen, Industrie, Energie und anderen Branchen dabei, Abrieb, Reibung und rauen Umgebungen standzuhalten, die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.

Hochleistungslösungen für extreme Beanspruchung

Leistungen

  • Hochmoderne Werkstoffe: Fachmännische Auswahl von Legierungen, Keramiken, Polymeren und Verbundwerkstoffen basierend auf Ihrem Verschleißtyp.
  • Beschichtungen und Behandlungen: Hartauftragschweißen, PVD/CVD, Nitrieren und mehr für verbesserte Haltbarkeit.
  • Präzisionsfertigung: CNC-Bearbeitung, Umformen, Schweißen – gefertigt nach engen Toleranzen.
  • Optimiertes Design: Maßgeschneiderte Geometrien für eine längere Lebensdauer.
  • Vollständige Integration: Einbaufertige Komponenten und Unterbaugruppen.

Warum Norck?

  • Langlebig: Teile, die für Umgebungen mit extremer Beanspruchung entwickelt wurden.
  • Weniger Ausfallzeiten: Langlebige Lösungen, die Wartung und Austausch reduzieren.
  • Branchenerprobt: Bewährt in Sektoren mit hohem Verschleiß und hoher Leistung.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Speziell für Ihre spezifischen Herausforderungen entwickelt.

Norck ist mit dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015 zertifiziert und unterstreicht damit sein Engagement für Spitzenleistungen. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:

  • Internationale Standards: Sicherstellung, dass alle Prozesse weltweit anerkannten Qualitätsmaßstäben entsprechen.

  • Kundenorientierter Ansatz: Priorisierung der Kundenzufriedenheit durch konsistenten und zuverlässigen Service.

  • Kontinuierliche Verbesserung: Betonung der Optimierung von Betrieb und Arbeitsabläufen.

  • Operationale Exzellenz: Aufrechterhaltung der Effizienz und Zuverlässigkeit bei allen Aktivitäten.

Diese Zertifizierung spiegelt Norcks fortwährendes Engagement für Qualität und Leistung wider.

Klicken Sie hier, um Norcks ISO-Zertifizierung anzuzeigen.

Was sind verschleißfeste kundenspezifische Teile?

Verschleiß beschreibt den Materialverlust eines Teils aufgrund von mechanischen, thermischen oder chemischen Wechselwirkungen. Verschleißfeste Teile sind mechanische Komponenten, die dem Verschleiß widerstehen. Verschleiß ist häufig auf die Reibung zwischen Teilen wie Schneidemessern, Zahnrädern, Buchsen und Lagern zurückzuführen.

In vielen Fällen lässt sich die Reibung verringern, um den Verschleiß von Teilen zu reduzieren:

- Auswahl von Materialien mit einem geringeren Reibungskoeffizienten
-
Wärmebehandlung von Oberflächen, um sie steifer zu machen
-
Verwendung von Schmiermitteln

Verschleißfeste, kundenspezifische Teile können mit verschiedenen Fertigungsmethoden hergestellt werden und werden in den folgenden Bereichen verwendet:

- Medizin: Chirurgische Werkzeuge, Implantate und Orthopädie.
- Industrie: Geschweißte Strukturen, Zahnräder, Wellen, Vorrichtungen und Gehäuse.
- Eisenwaren: Scharniere, Griffe, Werkzeuge, Schrauben, Muttern und Nieten
- Luft- und Raumfahrt & Automotive: Karosserien von Flugzeugen und Autos, elektrische Kabel
- Robotik: Robotergehäuse, Zahnräder, Wellen, Greifer
- Konsumgüter: Haushaltsgeräte, Kochutensilien, PC-Gehäuse, Schmuck

UNÜBERTROFFENE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG

Engineering-Expertise bei jedem Schritt

NORCK bietet kundenspezifische Fertigungs- und Konstruktionslösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind.

Optimieren Sie Ihr Design für die Produktion

Die Ingenieure von NORCK können Ihren Entwurf überprüfen und Feedback geben, um die Herstellbarkeit, Kosteneffizienz und Effizienz zu verbessern.

Ihre Lösung, Ihr Maßstab

Ob Sie einen einzelnen Prototyp oder eine Produktion in vollem Umfang benötigen, die Ingenieure von NORCK sind bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie wir Ihr Konzept zum Leben erwecken können.

Maßgeschneiderte Lösungen für NORCK-Kunden

NORCK ist darauf spezialisiert, einzigartige Fertigungs- und Konstruktionslösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Unser Know-how deckt ein breites Spektrum an Branchen und Anwendungen ab.

Was sind die Vorteile von verschleißfesten Sonderteilen?

Verschleißfeste kundenspezifische Teile haben viele Vorteile gegenüber Massenprodukten:

- Ganzlichanpassbar: Mit der Möglichkeit, kundenspezifische Teile herzustellen, sind Ihre Produkte nicht von dem abhängig, was bereits auf dem Markt existiert. Ein kundenspezifisches Teil ist steifer und kann besser an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Wir haben das richtige Verfahren für die Herstellung.
- Niedrigere Produktionskosten: Ein maßgefertigtes Teil kann pro Stück mehr kosten als eine mittlere oder hohe Stückzahl. Aber es ist aus zwei Gründen kosteneffizient:
- Es erfordert kein großes Budget für Entwicklung, Werkzeuge und Fertigung
- Es kann in kleineren Mengen hergestellt werden
- Praktisch für Start-ups und kleine Unternehmen:
Verschleißfeste kundenspezifische Teile sind ideal für Start-ups und kleine Unternehmen, da sie ihnen helfen, jede Idee in ein greifbares Produkt zu verwandeln und den Markt zu testen, bevor sie in die Massenproduktion einsteigen.

Wie wird es hergestellt?

Verschleißfeste Sonderteile können aus Metall oder Kunststoff hergestellt werden. Norck bietet hierfür folgende Verfahren an:

1. Sonderanfertigungen aus Metall:

Subtraktive Fertigung:
• Blechbearbeitung: 
Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Fertigungsverfahren zum Schneiden und Formen von Blechen zur Herstellung von Teilen. Die hauptsächlich verwendeten Materialien sind:
- Stahllegierungen
Edelstahl
Aluminium

Scheren
Biegen
Umformen

•  Rohrbiegen: Rohrbiegen ist eine Reihe von Techniken, um gerade Rohre in verschiedene Formen zu biegen. Das Verfahren kann kalt oder warm durchgeführt werden. In der Regel wird Rundmaterial verwendet, aber auch rechteckige Rohre und Leitungen können gebogen werden. Eine Nachbearbeitung zum Entfernen von Graten kann erforderlich sein. Beim Laser-Rohrschneiden können Löcher und Formen hinzugefügt oder Kanten geschnitten werden.

Pressbiegen
Rotationszugbiegen
Walzen

•  CNC-Bearbeitung: CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Controlled Machining) bezeichnet ein Verfahren, bei dem die Bahn des Bearbeitungswerkzeugs computergestützt gesteuert wird. Dabei kommen verschiedene Bearbeitungstechniken zum Einsatz, wie z. B. Fräsen, Drehen und Bohren. Verwendete Materialien sind:
- Titan
- Edelstahl
- Aluminium
- Nickel             
- Kobalt
- Kupfer

•  Fräsen: Bei diesem Verfahren wird mit einem rotierenden Werkzeug Material vom festen Werkstück entfernt. Es gibt zwei Arten des Fräsens: Horizontal- und Vertikalfräsen.

Schaftfräsen
Horizontales Fräsen
Vertikalfräsen

• Drehen: Bei diesem Verfahren werden Werkstücke mit einer Drehbank bei hoher Geschwindigkeit gedreht und mit einem speziell geformten Werkzeug Materialschichten vom Werkstück entfernt. Die Werkstückform ist in der Regel revolutionär. Bei ausreichender Werkstücklänge wird ein zusätzliches Teil verwendet, um das Gewicht des Werkstücks zu stützen.

Längsdrehen
Planfräsen
Umformen

• Bohren: Mit diesem Verfahren werden Löcher im Werkstück erzeugt. Die Löcher stehen in der Regel senkrecht zur Oberfläche, können aber mit Spezialwerkzeugen auch abgewinkelt werden. Dieses Verfahren umfasst Gewindeschneiden, Senken und Senken.

Taping
Senken
Ansenken

• EDM: Es handelt sich um ein thermisches Trennverfahren für Metallteile mittels elektrischer Hochspannungsentladung, daher der Name EDM (Electrical Discharge Machining). Bei dieser Technik erhitzen elektrische Entladungen (Funken) eine metallische Form, die durch das Werkstück graviert wird. Beim Drahterodieren kann anstelle einer Form ein Draht zum Durchtrennen des Werkstücks verwendet werden (Drahterodieren).
 - Titan 
 - Edelstahl 
 - Aluminium

EDM

Formgebende Fertigung:
•  Druckguss: 
Bei diesem Verfahren wird geschmolzenes Metall unter hohem Druck in einen Formhohlraum eingefüllt. Die Form besteht aus gehärtetem Stahl und enthält die Form des zu formenden Bauteils. Aufgrund der hohen Kosten für die Formenherstellung wird das Druckgussverfahren für die Produktion großer und mittlerer Stückzahlen eingesetzt.

Druckguss

Behandlungen:
•  Wärmebehandlung: 
Bei diesem Verfahren werden die physikalischen Eigenschaften eines Teils verändert und es verschleißfester gemacht. Bei der Wärmebehandlung wird das Teil auf austenitische Temperatur erhitzt (spezifisch für jedes Material). Anschließend wird das Teil schnell oder langsam abgekühlt, um ein härteres oder weicheres Metall zu erhalten.

• Beschichten: Dies ist ein Oberflächenbehandlungsprozess, bei dem eine Schicht aus hartem Material (wie Keramik) auf die Oberfläche des Teils aufgetragen wird, um es härter zu machen. Der Prozess beginnt mit dem Reinigen und Bürsten der Teileoberfläche, dann wird eine Mischung aus Harz und einem Härtermaterial auf das Teil gesprüht.

• Aufkohlen: 
Bei diesem Prozess wird der Oberfläche eines Teils Kohlenstoff hinzugefügt, um es härter und damit verschleißfester zu machen. Zunächst wird der Kohlenstoff auf die Oberfläche eines Werkstücks pulverisiert. Dann wird es erhitzt, um die physikalischen Eigenschaften zu verändern. Es wird hauptsächlich für kohlenstoffarme Stahlteile, Zahnräder, Wellen, Bolzen und CNC-bearbeitete Teile verwendet.

• Nitrieren: Dabei wird der Oberfläche eines Metallteils Stickstoff zugeführt, um es verschleißfester zu machen. Beim Nitrieren wird das Teil erhitzt und Stickstoff darin diffundiert. Es wird hauptsächlich für Lager, Kolbenringe, Wellen, Zahnräder, Förderschnecken und Matrizen verwendet.

ANGEBOT EINHOLEN

2. Kundenspezifisches Kunststoffteil

Subtraktive Fertigung:
•  CNC-Bearbeitung:
CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Controlled Machining) bezeichnet ein Verfahren, bei dem die Bewegungsbahn des Bearbeitungswerkzeugs computergesteuert wird. Dabei kommen verschiedene Bearbeitungstechniken wie Fräsen, Bohren und Schneiden zum Einsatz.

Taping
Senken
Ansenken

• CNC-Drehen: Bei diesem Verfahren werden Werkstücke mit einer Drehbank mit hoher Geschwindigkeit gedreht und mit einem speziell geformten Werkzeug Materialschichten vom Werkstück abgetragen. Die Werkstückform ist in der Regel revolutionär. Bei ausreichend langer Werkstücklänge wird ein zusätzliches Teil verwendet, um das Gewicht des Werkstücks zu stützen.

Längsdrehen
Planfräsen
Umformen

• CNC-Fräsen: Beim Fräsen wird mit einem rotierenden Werkzeug Material vom Werkstück abgetragen. Es gibt zwei Arten des Fräsens: Horizontal- und Vertikalfräsen.

Schaftfräsen
Horizontales Fräsen
Vertikalfräsen

Verwendete Materialien:
   - CPVC
   - HDPE
   - LDPE
   - PC
   - PP
   - PVC
   - PS
   - PEI
   - PET
   - PMMA
   - PTFE
   - PS
   - Nylon

Formgebende Fertigung:
• Spritzguss: 
Beim Spritzguss werden geschmolzene Kunststoffpellets unter hohem Druck in eine Formkavität eingebracht. Nachdem der Kunststoff erstarrt ist, wird die Form geöffnet, um das Teil auszuwerfen. Die Form besteht aus gehärtetem Stahl und enthält die Kontur des zu formenden Bauteils. Das Spritzgussverfahren wird für die Produktion großer und mittlerer Stückzahlen eingesetzt.

Spritzguss

• Flüssigsilikon-Gummiformen: Bei diesem Gummiformverfahren werden Silikon und Farbe in eine Form gespritzt, die erhitzt wird, um auszuhärten. Anschließend wird das Teil ausgeworfen. Die Form besteht aus gehärtetem Stahl und enthält den Körper des zu formenden Teils. Das Flüssigsilikon-Gummiformverfahren wird für die Produktion großer und mittlerer Stückzahlen eingesetzt.

Flüssigsilikon-Gummi-Formgebung

• Oberflächenbehandlungen: Für Sonderanfertigungen bieten wir folgende Oberflächenbehandlungen an:
   - Texturen/Oberflächenbeschaffenheit (glatt oder matt)
   - Einbringen von Gewinden
   - Tampondruck
   - Lasergravur
   - Schweißen
   - Klarlackierung
   - Beschichtung
- Montage
   - Prüfung

• Wasserstrahl-, Laser- und Plasmaschneiden: Dabei handelt es sich um eine Reihe von Schneideverfahren, bei denen Hitze oder Wasser verwendet wird, um alle oben aufgeführten Materialien zu schneiden und so ein Teil oder Produkt herzustellen.

Wasserstrahlschneiden
Laserschneiden
Plasmaschneiden

Norck: Ihr datengesteuerter Partner für On-Demand-Fertigungsqualität

Norck ist ein führendes technologieorientiertes Fertigungsunternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Blechverarbeitung und Spritzguss spezialisiert hat. Unser intelligenter, datengesteuerter Ansatz gewährleistet außergewöhnliche Qualität, optimierte Kosten und ein nahtloses Lieferkettenmanagement für Unternehmen weltweit.

Wichtigste Dienstleistungen:

Warum Norck wählen?

  • KI-gestützte Fertigung: Daten und künstliche Intelligenz optimieren unsere Prozesse für höchste Qualität, minimierte Kosten und Transparenz in der Lieferkette.
  • Riesige Produktionskapazitäten: Unser umfangreiches Partnernetzwerk in Europa und den USA garantiert sowohl die Produktion von Klein- als auch von Großserien.
  • Durchgängige Kompetenz: Unser Team aus Ingenieuren, Datenwissenschaftlern und Produktentwicklern gewährleistet ein fertigungsgerechtes Design und einen unvergleichlichen Service.
  • Lösung aus einer Hand: Norck rationalisiert Ihre Lieferkette, reduziert die Gemeinkosten, erhöht die Kaufkraft und liefert Just-in-Time-Ergebnisse.
  • Online-Dienste für verschleißfeste Teile: Der Online-Service für verschleißfeste Teile von Norck bietet eine schnelle, einfache und zuverlässige Möglichkeit, Ihre Ideen mit hochwertigen, maßgeschneiderten Teilen zu verwirklichen.
  • Dienstleistungen fürverschleißfeste Teile in Ihrer Nähe: Ihre Suche nach Dienstleistungen für verschleißfeste Teile endet hier. Norck bietet maßgeschneiderte technische und fertigungstechnische Unterstützung, die sich an Ihren individuellen Projektanforderungen orientiert. Egal, ob Sie ein lokales Unternehmen sind oder online suchen, unser Expertenteam liefert hochwertige, maßgeschneiderte Lösungen für verschleißfeste Teile, um Ihre Entwürfe zum Leben zu erwecken.

Erleben Sie den Norck-Unterschied. Erhalten Sie ein Angebot für Ihren Fertigungsbedarf noch heute!

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

WAS NORCK AM BESTEN KANN

WARUM NORCK?

Access to Huge Production Capacity - Norck

Erhalten Sie Zugriff auf enorme Produktionskapazitäten

Neben Norcks eigener Produktionskapazität hat Norck Zugang zu Hunderten von Anbietern für CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Spritzguss und Urethanguss in höchster Qualität in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Europa.
 Creating Supply Chain

Schaffung einer widerstandsfähigen Lieferkette

Die Zusammenarbeit mit Norck reduziert effektiv Ihre Risiken gegenüber Lieferkettenschocks, unvorhergesehenen Verzögerungen, Preisschwankungen und Qualitätsproblemen und erhöht so die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens in Bezug auf Outsourcing und Lieferkette.
Innovation at Work - Norck

Innovation am Arbeitsplatz

Wir sind nicht nur ein Unternehmen für digitale Fertigung mit künstlicher Intelligenz, sondern entwickeln auch äußerst innovative Fertigungswerkzeuge, Vorrichtungen und natürlich Softwareanwendungen wie RapidCAD, eine äußerst intuitive und innovative webbasierte CAD-Anwendung.
Art artificial intelligent system

Künstliche Intelligenz erweitert

Norck sammelt und verwendet Tausende von Datenpunkten, um seine Ingenieure mit einem hochmodernen künstlichen intelligenten System für besseres Design und bessere Herstellbarkeit zu unterstützen.
Green Driven - Norck

Umweltfreundlich

Norck ermutigt seine Partner, CO2-neutral zu sein, und gibt CO2-neutralen Lieferanten den Vorzug vor nicht konformen.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE FÄHIGKEITEN

FÜHRENDES DIGITALES ON-DEMAND-FERTIGUNGSUNTERNEHMEN IN DEN USA, DEUTSCHLAND UND EUROPA.