Wie biegt man Bleche? Was ist der ideale Biegeradius für genaue Ergebnisse?
Biegen von Blechen werden flache Bleche mit mechanischer Kraft kontrolliert in winklige oder gebogene Formen gebracht. Das Biegen ist wichtig für die Herstellung von Teilen für verschiedene Industriezweige wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Industriemaschinen, Architektur, Unterhaltungselektronik und viele andere. Das Biegen ist genau, wenn die Metalldicke, der Biegeradius, die Faserrichtung des Materials und der spezifische Werkzeugprozess bekannt sind und kontrolliert werden. Wenn diese Elemente und ihre Kontrollen ignoriert werden, kann es zu nachteiligen Ergebnissen kommen, wie z. B. Rissbildung, Dehnung und verminderte strukturelle Integrität des Metalls.
Wie biegt man Bleche?
Um Bleche effektivbiegen zu können, müssen Sie die Art des Metalls und die Anforderungen an die Passform kennen. Bleche gibt es in verschiedenen Stärken und Legierungen, z. B. Aluminium, Edelstahl, Baustahl, Messing und Kupfer, und jedes reagiert anders auf den beim Biegen ausgeübten Druck. Ein härteres Metall erfordert mehr Kraft zum Biegen und erfordert im Allgemeinen einen größeren Biegeradius, während sich ein dehnbareres Metall in engeren Radien biegen lässt.
Vor dem physischen Biegen des Blechs prüfen die Techniker unter anderem die Art des Materials, die Dicke und die Toleranzen.
Beim Biegen von Teilen setzen die Hersteller in der Regel Geräte wie Abkantpressen, Abkantmaschinen und CNC-Biegesysteme ein.
Diese Maschinen üben während des gesamten Biegevorgangs eine ausreichende und relativ gleichmäßige Kraft auf einen bestimmten Winkel aus, so dass die Genauigkeit in der Produktion erhalten bleibt.
Wie funktioniert das Biegen von Blechen? Wichtige Konzepte für Fachleute
Das Biegen von Blechen sind im Wesentlichen das Zusammenspiel von inneren und äußeren Kräften auf das Material. Wenn eine Kraft auf das Blech ausgeübt wird, beginnt sich die Außenfläche des Blechs zu dehnen und die Innenfläche des Blechs wird zusammengedrückt. Dieser Spannungsunterschied legt eine Stelle im Blech fest, die als neutrale Achse bekannt ist, d. h. die Stelle im Blech, an der weder Spannung noch Kompression auftritt. Rückfederung ist ein Schlüsselkonzept, bei dem ein Metallstück leicht in seine ursprüngliche flache Form zurückkehrt, wenn der Druck weggenommen wird.
Die Biegung kann auch durch Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Geschwindigkeit der Bearbeitung usw. beeinflusst werden.
Sobald Sie die Schreibparameter für den Schlupf oder die Biegung festgelegt haben, werden Sie feststellen, dass eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung die Effizienz verbessert.
Was ist der Biegeradius von Blechen?
Der Radius einer Blechbiegung bezieht sich auf den Radius der Innenkurve, die beim Biegen von Blechen. Dieser Radius bestimmt, wie eng das Blech gebogen werden kann, ohne zu reißen, sich zu verformen oder anderweitig geschwächt zu werden. Wenn der Biegeradius im Verhältnis zur Blechdicke zu klein ist, würde das Material einfach auf der Zugseite brechen. Eine Standardreferenz für die Biegeradius-Tabelle für Bleche ist auch ein gängiges Hilfsmittel, das von der Industrie verwendet wird und die verschiedenen Metallarten des Blechs angibt.
Biegen von Blechen um 90 Grad
Um Blech um 90 Grad zu biegenzu biegen, müssen Sie das Blech zunächst in das Biegewerkzeug oder die Abkantpresse einlegen und festhalten. Dann können Sie gleichmäßig Druck auf die Oberfläche des Metalls ausüben, wodurch die äußere Faser gezogen und die innere Faser zusammengedrückt wird. Dies führt dazu, dass die Biegung den richtigen Winkel beibehält, erfordert jedoch eine gewisse Berücksichtigung der Rückfederung des Metalls und der Materialhärte, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Wie biegt man Bleche ohne Presse oder Abkantpresse?
Wie biegt man Bleche ohne eine Presse? ist für Reparaturen an dünnen, kleinen Blechen relevant. Die einfachste Methode besteht darin, das Blech auf einer Bank zu halten und dann mit einem Gummi- oder Holzhammer eine Biegung durch Schläge auf das Blech entlang einer Biegelinie zu erzeugen. Um Beulen auf der Oberfläche zu vermeiden, kann das Blech zwischen Holzbrettern oder anderen Polstern eingelegt werden. Wenden Sie beim Biegen des Blechs über die gesamte Biegelinie hinweg möglichst die gleiche Kraft auf; so entsteht eine saubere, gleichmäßige Biegung.
Das Biegen von Blechen ohne Bremse kann auch mit Hilfe von Rohrbiegeformen, Winkeleisen oder manuellen Hebelvorrichtungen erfolgen. Auch wenn mit diesen eher informellen Methoden einfache Formen hergestellt werden können, fehlt es ihnen im Allgemeinen an Präzision, Wiederholbarkeit und struktureller Gleichmäßigkeit, die für den industriellen Einsatz erforderlich sind. Manuelle Biegungen bergen auch ein höheres Risiko von Rissen, Winkelabweichungen oder Ausrichtungsfehlern. In den meisten Fällen wechseln die Techniker zu einer CNC-gesteuerten Abkantpresse und einem Biegesystem, sobald der Umfang oder die Qualität dies erfordern.
Häufige Fehler beim Biegen von Blechen
Verwendung eines Biegeradius, der kleiner ist als Mindestbiegeradius für Bleche
Missachtung der Faserrichtung des Metalls, was das Risiko von Rissen erhöht
Biegen ohne Gratentfernung, was zu Spannungskonzentrationen führt
Anwendung von ungleichmäßigem Druck, was zu Verdrehungen/Verwerfungen führt
Wahl der falschen Matrizenbreite im Verhältnis zur Metalldicke
Konstruktion von Teilen ohne Biegeentlastungsschnitte in der Nähe von Ecken
Bewährte Praktiken für genaue und wiederholbare Blechbiegungen in der Produktion
Die Qualität der Blechbiegung Die Qualität der Blechbiegung verbessert sich, wenn der Biegeprozess koordiniert und überwacht wird. Mit CNC-Pressen und Hinteranschlag-Automatisierung können Sie sicherstellen, dass jede Biegung mit der gleichen Tiefe und dem gleichen Winkel erfolgt. Der Einsatz digitaler Winkelmessgeräte ermöglicht es Ihnen, Rückmeldungen in Echtzeit zu erhalten, so dass Sie die Möglichkeit haben, die Biegung auf Genauigkeit zu überprüfen.
Die Herstellung von Prototypen gilt als bessere Praxis für die Qualitätssicherung als für die Endproduktion. Durch die Untersuchung einer Reihe von Biegeradien, Matrizenarten und Krafteinstellungen kann das Produktpersonal den Materialfluss beurteilen und Fehler vermeiden. Entlastungsschnitte an der Biegung tragen dazu bei, das Einreißen von Kanten zu verhindern, insbesondere bei dicken oder hochfesten Materialien, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses größer ist.
Die Wahl des richtigen Biegeradius für die Fertigung: Tipps für Blechbearbeitungsexperten
Der Mindestbiegeradius für Bleche für die Auswahl von Blechen richtet sich zunächst nach der Art der Legierung, der Dicke und der Beanspruchung in der Anwendung. Härtere Materialien benötigen größere Biegeradien, um Mikrobrüche zu vermeiden. Weichere Metalle wie geglühtes Aluminium können engere Radien und schärfere Biegungen erfordern. Unter Blechfertigung verwenden Ingenieure in der Regel Biegetabellen, Materialdatenblätter und K-Faktoren, um die genaue Biegezugabe und die Abmessungen des flachen Musters zu ermitteln.
English