Zum Inhalt springen

Top 10 CNC-Fräsen Materialien für die Präzisionsfertigung: Ein ultimativer Leitfaden (2025)

CNC-Fräsen ist ein grundlegendes Verfahren in der Präzisionsfertigung für die Industrie, um sehr komplexe und hochpräzise Komponenten herzustellen. Die Materialauswahl ist sehr wichtig, um die Leistung, die Lebensdauer und die Kosten des Endprodukts zu bestimmen. Ob in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der Medizintechnik oder bei industriellen Anwendungen - die Auswahl des richtigen Materials gewährleistet höchste Bearbeitungseffizienz und Produktqualität. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die 10 wichtigsten CNC-Fräsmaterialien für die individuelle CNC-Bearbeitung im Jahr 2025. Diese Werkstoffe, darunter Metalle und moderne Kunststoffe, gewährleisten Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Bearbeitbarkeit. Durch die Kenntnis ihrer Eigenschaften und Anwendungen können Hersteller Präzision, Langlebigkeit und geringere Kosten erzielen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, herauszufinden, was für Ihre CNC-Fräsbearbeitung am besten geeignet ist, egal ob es sich um Prototypen oder die Massenproduktion handelt.

1. Aluminium - die vielseitigste Wahl

Aufgrund seines geringen Gewichts, seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit und seiner Korrosionsbeständigkeit ist Aluminium das am häufigsten verwendete Material beim CNC-Fräsen. Es wird in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik eingesetzt. Insbesondere das 6061er Aluminium zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Verarbeitbarkeit aus, während das 7075er Aluminium für Hochleistungsbauteile eine hervorragende Festigkeit bietet.

2. Rostfreier Stahl - Hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit

Edelstahl wird in der Regel durch CNC-Fräsen in Branchen bearbeitet, die Bauteile mit hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit benötigen. Materialien wie Edelstahl 304 und 316 sind korrosionsbeständig und werden daher für Anwendungen in der Medizin, der Lebensmittelverarbeitung und der Schifffahrt ausgewählt. Edelstahl ist schwieriger zu bearbeiten als Aluminium, bietet jedoch eine lange Lebensdauer und strukturelle Integrität.

3. Messing - Hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit

Wenn es darum geht kundenspezifische CNC-BearbeitungDie Eigenschaften von Messing machen es zum bevorzugten Material aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, seiner Korrosionsbeständigkeit und seines auffälligen goldähnlichen Aussehens. Messing findet Anwendung bei elektrischen Komponenten, Sanitärarmaturen und ästhetischen Arbeiten. Darüber hinaus ist Messing leicht zu bearbeiten, was zu einem geringeren Werkzeugverschleiß und einer höheren Produktionseffizienz führt.

4. Titan - leicht und außerordentlich stark

Der Wert von Titan liegt in seiner Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizin und in der Hochleistungstechnik aufgrund seines außergewöhnlichen Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht und seiner Korrosionsbeständigkeit. Es lässt sich nur schwer mit Spezialwerkzeugen bearbeiten, ist aber für medizinische Implantate und Flugzeugkomponenten biokompatibel.

5. Kupfer - Hervorragende Leitfähigkeit für elektrische Anwendungen

Kupfer ist eines der bekanntesten elektrisch und thermisch leitfähigen Materialien und wird daher häufig für elektrische Kontakte, Wärmetauscher und andere industrielle Anwendungen verwendet. Kupfer ist ein weiches und leicht verformbares Metall, das durch kundenspezifische CNC-Bearbeitungsmethoden große Toleranzen und Oberflächengüten einhalten kann.

6. Kohlenstoffstahl - Festigkeit und Kosteneffizienz

Aufgrund seiner guten Kombination aus Festigkeit, niedrigen Kosten und Bearbeitbarkeit ist Kohlenstoffstahl eine wünschenswerte Wahl für strukturelle und industrielle Komponenten. Kohlenstoffstahlsorten wie 1018 und 1045 bieten unterschiedliche Härtegrade und Bearbeitbarkeit für verschiedene Fräsprozesse.

7. PEEK (Polyetheretherketon) - Hochleistungskunststoff

PEEK ist einer der von Ingenieuren am meisten geschätzten technischen Kunststoffe. Er wird in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Automobilindustrie eingesetzt. Das Beste an PEEK ist seine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit, seine Stabilität bei hohen Temperaturen und seine beeindruckende mechanische Festigkeit. In einigen Fällen ist es sogar eine sehr gute Alternative zu Metall beim CNC-Fräsen Verfahren.

8. Nylon - leicht und langlebig

Maßgefertigte CNC-Maschinenteile aus Nylon sind sehr leicht, flexibel und verschleißfest. Geringe Reibung und hohe Schlagfestigkeit ermöglichen den Einsatz für Zahnräder, Buchsen und bestimmte mechanische Komponenten. Die Langlebigkeit sowie die Fähigkeit von Nylon, wiederholten Bewegungen ohne nennenswerten Verschleiß standzuhalten, bestätigen seine Zuverlässigkeit für viele Industrie- und Automobilanwendungen und werden daher bei der Präzisionsbearbeitung bevorzugt.

9. Delrin (Acetal) - Präzision und Formbeständigkeit

Delrin oder Acetal ist ein robuster und widerstandsfähiger Kunststoff, der sich gut für das hochpräzise CNC-Fräsen. Er hat Eigenschaften wie geringe Reibung, hohe Verschleißfestigkeit und hervorragende Bearbeitbarkeit. Diese Eigenschaften ermöglichen es ihm, als automatische gerätegebundene Komponenten mit Getriebeanwendungen und spezifischen Teilen in der Automobilindustrie und Maschinen für industrielle Anwendungen zu verschmelzen. Eine solche Festigkeit in Verbindung mit Stabilität gewährleistet die Leistung in rauen Anwendungen, was es zu einem Favoriten für kundenspezifische CNC-Bearbeitungsprojekte macht.

10. Magnesium - Ultraleichtes Metall

Das leichteste Konstruktionsmetall ist Magnesium, das eine hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht für seine Anwendungen bietet. Magnesium ist aufgrund seiner Entflammbarkeit schwer zu bearbeiten, findet aber dennoch Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in militärischen Anwendungen, bei denen eine Gewichtsreduzierung entscheidend ist.

Schlussfolgerung - Die Wahl des richtigen Materials für CNC-Fräsen

Je nach den verschiedenen Aspekten wie Festigkeit, Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, thermische Eigenschaften und sogar Preis ist das für das CNC-Fräsen geeignete Material unterschiedlich. Dazu gehören z. B. Aluminium, das für seine Vielseitigkeit bekannt ist, Titan, das für seine hohe Leistung bekannt ist, oder PEEK, ein Polymer, das für bestimmte Anwendungen in Frage kommt. Das Erkennen und Verstehen der Materialien hilft bei der Optimierung von kundenspezifischen CNC-Lösungen.

Norck ist das beste Fertigungsunternehmen, das hochpräzise CNC-Fräsdienstleistungen für spezifische Kundenanwendungen anbietet und Zugang zu vielen verschiedenen Materialien hat. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um über Ihren Fertigungsbedarf zu sprechen, und lassen Sie sich von uns bei der Wahl des richtigen Materials für Ihr nächstes Projekt beraten!

Angebot einholen

Vorheriger Artikel Präzision, Verlässlichkeit und Partnerschaft: Wie PPH Krystian Technologies mit Norck die perfekten maßgeschneiderten Komponenten fand
Nächster Artikel Arten von Spritzgießwerkzeugen: Welches ist das richtige für Ihr Projekt?